30 Begriffe aus dem Bereich Green Finance (Glossar)

1. Green Bonds

- Schuldverschreibungen, deren Erlöse speziell für Umwelt- und Klimaprojekte verwendet werden.

2. ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance)

- Kriterien zur Bewertung von Investitionen hinsichtlich ihrer Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsaspekte.

3. Klimarisiken

- Risiken für Investitionen und Vermögenswerte, die aus den Auswirkungen des Klimawandels resultieren.

4. Nachhaltige Investitionen

- Investitionen, die sowohl finanzielle Renditen als auch positive ökologische und soziale Wirkungen anstreben.

5. CO2-Fußabdruck

- Die Gesamtmenge an Treibhausgasemissionen, die direkt oder indirekt durch Aktivitäten oder Investitionen verursacht werden.

6. Impact Investing

- Investitionsansatz, der darauf abzielt, messbare positive soziale oder ökologische Effekte zu erzielen.

7. Erneuerbare Energien

- Energiequellen wie Wind, Sonne und Biomasse, die sich durch ihre Erneuerbarkeit und Umweltfreundlichkeit auszeichnen.

8. Greenwashing

- Der Versuch von Unternehmen oder Institutionen, sich durch irreführende Informationen oder Marketingkampagnen umweltfreundlicher darzustellen, als sie tatsächlich sind.

9. Sustainable Finance

- Finanzprodukte und -dienstleistungen, die ökologische, soziale und Governance-Aspekte berücksichtigen und fördern.

10. Carbon Credits

- Zertifikate, die das Recht zum Ausstoß einer bestimmten Menge an CO2 oder anderen Treibhausgasen repräsentieren.

11. Klimaneutrale Investitionen

- Investitionen, die darauf abzielen, Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen.

12. Divestment

- Der Verkauf von Anlagen in Unternehmen oder Industrien, die als umweltschädlich gelten, z. B. fossile Brennstoffe.

13. Green Finance Taxonomy

- Klassifizierungssystem, welches definiert, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als umweltfreundlich gelten.

14. Grüne Anleihenstandards

- Richtlinien und Anforderungen für die Ausgabe von Green Bonds, um Transparenz und Glaubwürdigkeit zu gewährleisten.

15. Kreislaufwirtschaft

- Ein Wirtschaftssystem, das Abfall minimiert und die Wiederverwendung, Reparatur und das Recycling von Materialien fördert.

16. Sustainable Development Goals (SDGs)

- 17 von den Vereinten Nationen festgelegte Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte abdecken.

17. Low-Carbon Investments

- Investitionen in Projekte oder Unternehmen, die geringe oder keine CO2-Emissionen verursachen.

18. Umweltfreundliche Infrastruktur

- Infrastrukturprojekte, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu minimieren und nachhaltige Lösungen zu fördern.

19. Transition Bonds

- Anleihen, die zur Finanzierung des Übergangs von Unternehmen zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft verwendet werden.

20. Climate Finance

- Finanzmittel, die zur Unterstützung von Maßnahmen zur Anpassung und Minderung des Klimawandels bereitgestellt werden.

21. Ökologisches Rating

- Bewertungssysteme, die die ökologische Leistung von Unternehmen, Projekten oder Investitionen beurteilen.

22. Mikrofinanz

- Finanzdienstleistungen für kleine Unternehmen und Einzelpersonen, oft in Entwicklungsländern, zur Förderung nachhaltiger wirtschaftlicher Entwicklung.

23. Impact Reporting

- Berichterstattung über die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Investitionen oder Projekten.

24. Biodiversity Finance

- Finanzierungsmechanismen zur Unterstützung der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt.

25. Green Equity

- Eigenkapitalinvestitionen in Unternehmen, die umweltfreundliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten.

26. Carbon Offsetting

- Kompensationsmaßnahmen zur Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Investitionen in Projekte, die CO2 aus der Atmosphäre entfernen oder verhindern.

27. Grüne Fonds

- Investmentfonds, die speziell in umweltfreundliche Projekte und Unternehmen investieren.

28. Regenerative Agriculture

- Landwirtschaftliche Praktiken, die darauf abzielen, die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen wiederherzustellen und zu erhalten.

29. Socially Responsible Investing (SRI)

- Investitionen, die soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und ethische Unternehmensführung fördern.

30. Klima-Engagement

- Engagement von Investoren und Unternehmen zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen und zur Bekämpfung

Zurück
Zurück

What exactly is cradle to cradle (C2C) (ENG)?

Weiter
Weiter

Greenwashing in a Nutshell